Eine fachgerechte Sockelabdichtung schützt den empfindlichen Übergangsbereich zwischen Erdreich und Fassade dauerhaft vor Feuchtigkeit.
Gerade in Regionen mit hoher Niederschlagsmenge wie Hamburg, Pinneberg, Tangstedt oder Rissen ist dieser Schutz unverzichtbar, um Schäden an der Bausubstanz zu verhindern.
Ohne Abdichtung dringt Wasser in das Mauerwerk ein, was langfristig zu Abplatzungen, Ausblühungen oder sogar Schimmel führen kann. Wer den Sockel rechtzeitig abdichten lässt, beugt nicht nur hohen Sanierungskosten vor, sondern sorgt auch für ein gesundes Wohnklima im Haus.
Beim Sockel abdichten kommt es auf eine professionelle Vorgehensweise an. Zunächst wird der Untergrund sorgfältig vorbereitet: lose Materialien, alter Putz oder beschädigte Anstriche werden entfernt. Anschließend wird eine Abdichtungsschicht aufgetragen – häufig in Form von Bitumen-Dickbeschichtungen oder mineralischen Dichtschlämmen.
Diese bilden eine wasserundurchlässige Barriere, die das Mauerwerk zuverlässig schützt. Ergänzend werden Schutzschichten wie Noppenbahnen oder Wärmedämmplatten angebracht, um die Abdichtung langfristig haltbar zu machen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu verbessern.
Als erfahrener Fachbetrieb für Sockelabdichtung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für jedes Gebäude. Dabei berücksichtigen wir die speziellen Boden- und Witterungsverhältnisse in Norddeutschland und setzen ausschließlich auf geprüfte Materialien.
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – eine professionelle Sockelabdichtung sorgt für Werterhalt und Sicherheit. Unsere Kunden aus Hamburg und dem Umland profitieren von transparenter Beratung, fachgerechter Ausführung und langlebigen Ergebnissen. So bleibt der Sockel dauerhaft geschützt und das Haus in einem optimalen Zustand.